Depo nie!
Die Auswirkungen der geplanten Deponie Grosszälg sind kaum vorstellbar: Bis zu 30 Meter hohe Abfallberge verstellen den Blick auf den See oder auf den Säntis. Mehr als 10 Hektaren bestes Landwirtschaftsland werden zugeschüttet. Während Jahrzehnten führen Lastwagen unzählige Tonnen belastetes und unbelastetes Material an.
Dagegen hat sich breiter Widerstand gebildet, ausgehend von Fetzisloh. Die Aufrufe haben die ganze Region aufgerüttelt. Zu recht. Davon betroffen wären nicht nur einige Einwohnerinnen und Einwohner vom äussersten Zipfel von Roggwil sondern auch viele von Neukirch-Egnach und Arbon.
Die Auswirkungen einer solchen Deponie auf Mensch, Tier und Natur sind nicht abschätzbar. Staub, Lärm und belastende Stoffe beinträchtigen die Lebensqualität.
Durch die breite Protestbewegung aufgerüttelt, hat sich der Gemeinderat Egnach klar gegen das Vorhaben ausgesprochen. Man wünschte sich, die Arboner Stadtregierung hätte ebenso deutliche Worte gefunden. Auch der Thurgauer Regierungsrat hat, herausgefordert durch eine Einfache Anfrage im Kantonsrat, Bedenken geäussert.
Unter den Vorzeichen der Gefährdung von Gesundheit und Lebensqualität genügt es nicht, das allfällige Gesuch neutral zu behandeln, wie der Roggwiler Gemeindeammann immer wieder betonte. Auch der Roggwiler Gemeinderat sollte nun klar sagen: Deponie nie.
Peter Gubser, Stadtparlamentarier
Stärkste Kraft in Arbon
Die Kantonsratswahlen haben die Resultate der Arboner Parlamentswahlen vom vergangenen Frühjahr bestätigt: SP und Gewerkschaften sind die stärkste Kraft in Arbon mit den meisten Parteistimmen. Peter Gubser erhält im Bezirk Arbon sagenhafte 3030 Stimmen und erreicht damit nicht nur im Bezirk, sondern auch in Arbon das beste Resultat, wo er 1168 Stimmen bekommt. Auch Heinz Herzog und Inge Abegglen werden mit sehr guten Resultaten klar bestätigt. Felix Heller erreicht in Arbon mit 817 Stimmen ein Glanzresultat und wird mit insgesamt 1737 Stimmen in den Grossen Rat gewählt. Ebenfalls gewählt wird Aliye Gül aus Romanshorn mit 1864 Stimmen. Die SP Bezirk Arbon gewinnt einen Sitz und ist neu mit 5 Sitzen im Kantonsparlament vertreten!
Resultate in Arbon
Resultate im Bezirk
Gemeindeprotokoll
Sitzverteilung
Bericht Tagblatt
Mit 19 jüngster Thurgauer Kantonsrat
Tagblatt, 17.04.2012
Er ist der unbekümmerte Überflieger aus der SP-Hochburg Arbon: Felix Heller, am 30. Januar erst 19 Jahre alt geworden, katapultierte sich bei den Thurgauer Grossratswahlen vom SP-Listenplatz 12 gleich ins Kantonsparlament. Der blitzgescheite Wuschelkopf, der die Matura mit der Bestnote abgeschlossen hatte, musikalisch viel drauf hat und nebenbei auch schon einen Marathon gelaufen ist, wird damit jüngster Volksvertreter in der Geschichte des Kantons. Neben anderen gestandenen Grössen hat der Jungsozialist dem früheren Stadtrat Köbi Auer das Nachsehen gegeben und den fünften Sitz für die SP im Bezirk Arbon geholt.